Produktportrait
eTRIKE Plattform SCOOTER
Effizienter Transport von Mensch & Material in Werkslogistik und Produktion
Mit dem eTRIKE Plattform Scooter legen Sie mühelos lange Wege im Innen- und Außenbereich zurück. Der elektrische Transport- und Betriebsroller bietet durch seinen stabilen Unterbau ein zugelassenes Gesamtgewicht von bis zu 350 kg. Das entspricht einer Zuladung von ca. 255 kg beim Modell PLS 135 und ca. 220 kg beim PLS 175. Dank schlanker Konstruktion schlüpft er geschmeidig durch Türen oder schmale Gänge und kann sogar im Personenaufzug mitfahren. Die Transportprozesse im industriellen Umfeld lassen sich mit dem praktischen 3-Rad-Scooter deutlich beschleunigen – bei gleichzeitiger Optimierung des Personaleinsatzes.
Mit dem eTRIKE erreichen sie vierfache Gehgeschwindigkeit und sparen so rund 75% Zeit. Diese enorme Zeitersparnis ermöglicht nicht nur eine schnellere Auftragsabwicklung, sondern auch eine beeindruckende Wertschöpfung. Schon ab einer Wegstrecke von 5 km pro Woche amortisiert sich die Investition in das eTRIKE – ein kluger Schritt für Ihr Unternehmen.
HIGHLIGHTS
- Reichweite ca. 40 km, programmierbare Vmax von 8 bis 15 km/h
- Besonders wendig und kompakt:
Passt mit 800 mm Breite durch jede Tür - Keine Führerscheinpflicht
- Mit Straßenzulassung für Deutschland erhältlich
- Eigene Farbgebung möglich
- Produktion in Deutschland
- Wartungsfreier Bleigel-Akku mit extrem langer Lebensdauer


Straßenzulassung für noch mehr Flexibilität
Die Kombination aus Kompaktheit und Straßenzulassung ermöglicht eine neue Art der Elektromobilität für den effizienten Arbeitsalltag. Sind Ihre Betriebsstätten durch öffentliche Straßen voneinander getrennt? Mit der optionalen Straßenzulassung ist das kein Hindernis. Zugelassen mit einem kleinen Versicherungskennzeichen können Ihre Mitarbeiter Straßen, Geh- und Radwege sowie Fußgängerzonen befahren. Das vereinfacht die Vernetzung dezentraler Lager- und Betriebsstätten.
Einfache Bedienung – und ganz sicher
Für die Bedienung ist kein Führerschein nötig, lediglich ein Mindestalter von 15 Jahren. Wir empfehlen das Fahrzeug intern als Flurförderzeug zu kategorisieren. Das macht den eTRIKE Plattform Scooter zum Fahrzeug für nahezu alle im Betrieb. Dank seines tiefen Schwerpunkts bietet er eine hohe Stabilität. Mit einfachem Zubehör wie Antirutschmatte, Spiegel oder LED-Rundumleuchte sorgen Sie für noch mehr Sicherheit. Sowohl die Kompaktausführung PLS 135 als auch das größere Modell PLS 175 sind keller- und aufzugsfähig, da keine Brandgefahr durch Bleigel-Akku besteht. Und um es Ihnen noch einfacher zu machen, führen wir auf Wunsch die Wartung des eTRIKES für Sie durch.


Klimaschonende E-Mobilität und Energierückgewinnung
Der eTRIKE Plattform Scooter schafft den Spagat zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Lange Wege auf dem Shopfloor und dem gesamten Betriebsgelände bewältigt er mit seinem 1000 Watt Radnabenmotor schnell und flüsterleise – abgasfrei und ohne schädliche Emissionen. Gut für den ökologischen Fußabdruck und die Mitarbeitergesundheit. Durch die Energierückgewinnung beim Bremsen verbraucht das eTRIKE besonders wenig Strom und kann über 40 Kilometer Strecke zurücklegen.
Zwei Modelle - Konfiguration nach Bedarf
Den eTRIKE Plattform Scooter gibt es in der kompakten Version PLS 135 und als Modell PLS 175 mit größerer Ladefläche, die ausreichend Platz für Kartonagen, Euroboxen, Werkzeuge oder Waren bietet. Für die individuelle Ausgestaltung Ihres Scooters haben wir praktisches Zubehör im Programm: Tablet-Halter, Rundumleuchte, Spezialaufbauten und vieles mehr. Trimmen Sie Ihren Scooter exakt für Ihren Einsatz. Das Zubehörangebot ist abhängig vom Modell (mit und ohne Straßenzulassung).

AUSFÜHRUNGEN
Zubehör

LED Frontstrahler Set

LED Rücklicht Set

Bluespot Set

LED-Set Rundumleuchte

Sitz mit Armlehne und Sicherheitsgurt

Seiten-Spiegel

Tablethalter

Werkzeugkiste Metall oder Kunststoff

Rammschutz für eTRIKE schwarz

Geschäumte Reifen

Abriebfeste Reifen
Optional mit individueller Farbgebung
Im Standard cruist der eTRIKE Plattform Scooter in der Farbkombination schwarz und silber durch die Hallen. Anwendern mit hohen Ansprüchen an das innerbetriebliche Corporate Design bieten wir auf Anfrage eine abweichende Farbauswahl an.
Aufbau auf Anfrage
Ob in der Instandhaltung, Intralogistik oder dem Facility-Management – den Anwendungen sind keine Grenzen gesetzt. Wir passen den Aufbau individuell an und bauen den eTRIKE Plattform Scooter nach Ihren Bedürfnissen. Die Entwicklungskompetenzen sind am Hauptsitz in Spalt gebündelt und die Produktion erfolgt in Deutschland, was eine rasche Umsetzung ermöglicht.
FAQ's
Ihre Fragen, unsere Antworten:
Die am häufigsten gestellten Fragen zu unserem eTrike haben wir für Sie gesammelt und beantwortet. Vielleicht ist Ihre Frage ja schon dabei.
Nein, dann schreiben Sie uns bitte.
Ist ein Führerschein erforderlich?
Nein es herrscht keine Führerscheinpflicht, das Fahrzeug darf ab 15 Jahren gefahren werden.
Muss ein Helm getragen werden?
Eine Helmpflicht existiert nicht für das eTRIKE.
Welche Geschwindigkeiten sind möglich?
Die Geschwindigkeit ist stufenlos von 8 - 15 km/h einstellbar und wird kostenlos bei der Erstauslieferung programmiert.
Wo finde ich die Betriebsanleitung?
Die Betriebsanleitung kann über den QR-Code auf dem eTRIKE heruntergeladen werden. Oder auf folgender Seite: